打开APP
userphoto
未登录

开通VIP,畅享免费电子书等14项超值服

开通VIP
LF, LSF, SPF

Was ist der Lichtschutzfaktor?

Mit dem Lichtschutzfaktor (kurz: LF oder LSF) l?sst sich eine Aussage zur Wirksamkeit eines Sonnenschutzes treffen: Er gibt an, wie viel l?nger man sich mit einem Sonnenschutzmittel in der Sonne aufhalten kann, ohne dass die Haut verbrennt – verglichen mit der so genannten Eigenschutzzeit. Mit anderen Worten: Ein Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 12 erm?glicht rechnerisch zw?lf Mal l?ngeres Sonnenbaden, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

Was bedeutet Eigenschutzzeit?

Unsere Haut ist zu einem gewissen Grad in der Lage, sich gegenüber der Sonne zu schützen, bevor sie rot wird. Im Mittel geht man von 20 Minuten bei ungebr?unter Haut aus.

Ist die Eigenschutzzeit der Haut immer gleich?

Nein. Die Eigenschutzzeit der Haut ist auch von der Umgebung abh?ngig. Sie ist in den Tropen, am Wasser und bei Schnee zum Beispiel stark verkürzt.

Welche Lichtschutzfaktoren gibt es?

In Mitteleuropa gibt es Sonnencremes mit Lichtschutzfaktoren zwischen 2 und 60. Der amerikanische Lichtschutzfaktor SPF (Sun Protection Factor) ist fast doppelt so hoch wie der europ?ische. Eine SPF-Zahl von 16 entspricht also dem europ?ischen LSF 8. Beachten Sie deshalb das zugrunde liegende System!

Wie berechne ich den Lichtschutzfaktor?

Zur Berechnung des Lichtschutzfaktors sollten Sie wissen, wie lange sich die Haut aus eigener Kraft schützen kann und wie viel Zeit Sie in der Sonne verbringen wollen. Die Eigenschutzzeit ist zum einen davon abh?ngig, welcher Haut-Typ Sie sind und zum anderen abh?ngig davon, wie intensiv die Sonne strahlt. Die Intensit?t der Sonnenstrahlung wird mit dem sogenannten UV-Index angegeben. Die Zeitdauer des Sonnenbads sollte mit 1,5 multipliziert und durch die Eigenschutzzeit dividiert werden:

  • 1. Rechenbeispiel: Bei einer Eigenschutzzeit von zehn Minuten und einem Sonnenbad von einer Stunde sieht die Berechnung so aus: 60 mal 1,5 durch 10 = 9. Das hei?t, Sie ben?tigen ein Pr?parat mit einem LSF von mindestens 9.
  • 2. Rechenbeispiel: Bei einer Eigenschutzzeit von zwanzig 20 Minuten und einer vierstündigen Wanderung sieht die Berechnung so aus: 240 mal 1,5 durch 20 = 18. Das hei?t, Sie ben?tigen ein Pr?parat mit einem LSF von mindestens 18.

Was gibt der UV-Index (UVI) an?

Der UVI beschreibt laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BFR) den am Boden zu erwartenden Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen Strahlung: "Je h?her der prognostizierte UVI ist, desto schneller kann man einen Sonnenbrand bekommen. Als Faustformel gilt, der zweifache UVI ergibt den Lichtschutzfaktor der Sonnencreme, mit dem man sich mindestens schützen sollte. Das hei?t: Betr?gt der UVI 7, sollte es die Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 sein." Den aktuellen UVI findet man unter: www.bfs.de/uv/uv2/uvi/prognose.html.

Das folgende Video (Quelle: Urbia.TV/YouTube) informiert über den optimalen Sonnenschutz - insbesondere bei empfindlicher Kinderhaut:



Wie dick muss ich ein Sonnenschutzmittel auftragen, um den angegebenen Lichtschutzfaktor zu haben?

Die Herstellerangabe des Lichtschutzfaktors soll sich auf eine Menge von zwei Milligramm Sonnenschutzpr?parat pro Quadratzentimeter Haut beziehen. Das entspricht ungef?hr drei?ig bis vierzig Gramm des Mittels für den ganzen K?rper. Wird das Pr?parat dünner aufgetragen – was h?ufig der Fall ist - ist der Lichtschutz dementsprechend kleiner.

Frischt das nochmalige Auftragen eines Sonnenschutzmittels auch den Lichtschutzfaktor auf?

Nein! Der Lichtschutzfaktor gilt immer für den ganzen Tag. Das wiederholte Auftragen ist – auch wenn es die Besonnungszeit nicht verl?ngert – sinnvoll, damit der Schutz voll wirken kann und "aufrecht erhalten wird", so schreibt das BfR in seiner Einsch?tzung zu Sonnenschutzmitteln: Denn Schwei?, Wasser, Sand und Textilien vermindern die Wirkung der Sonnenschutzpr?parate.

Muss ich mich nur in der direkten Sonne schützen?

Nein! Selbst bei Bew?lkung oder im Schatten kann die UV-Strahlung noch 30 bis 50 Prozent betragen.

Ist es sinnvoll, sich zwanzig Minuten vor dem Sonnenbaden einzucremen?

Nein. Laut BfR gibt es keine wissenschafliche Grundlage für diese weit verbreitete Wartezeit. Es erscheint "allenfalls plausibel, dass sich Sonnenschutzmittel nach dem Auftragen noch weiter auf der
Haut verteilen und so ein gleichm??iger Schutz entstehen kann."
本站仅提供存储服务,所有内容均由用户发布,如发现有害或侵权内容,请点击举报
打开APP,阅读全文并永久保存 查看更多类似文章
猜你喜欢
类似文章
【热】打开小程序,算一算2024你的财运
Ein kleines Haus für eine gro?e Familie!!! ...
舒伯特《冬之旅》赏析
出国旅游必备_八国旅游实用100句_德语旅游常用语_德语常用口语
[德语] 成语熟语文言名句
德语介词的用法(总结性)
Das Frühlingsfest
更多类似文章 >>
生活服务
热点新闻
分享 收藏 导长图 关注 下载文章
绑定账号成功
后续可登录账号畅享VIP特权!
如果VIP功能使用有故障,
可点击这里联系客服!

联系客服